1. Sonntag im Advent:
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.
Sacharja 9,9b
Gottesdienste
Samstag, 2. Dezember 2023
15.30 Uhr Gottesdienst in Grafeneck (Pfr. i. R. Kühnle)
Sonntag, 3. Dezember 2023 - 1. Sonntag i. Advent
09.15 Uhr Dapfen - Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Wingert)
09.30 Uhr Kinderkirche - im Gemeindehaus Gomadingen
Herzliche Einladung an alle Kinder ab 4 Jahren
Wir hören spannende Geschichten aus der Bibel,
singen, spielen, basteln, feiern tolle Feste
und haben viel Spaß miteinander.
Wir freuen uns auf dich,
Elke,Tina, Mo, Marion & Beate
10.30 Uhr Steingebronn - Gottesdienst in der Philippus- und Jakobuskirche (Pfr. Wingert)
In diesem Gottesdienst wird getauft:
Ben Luca Reiner Scherbaum, Sohn von Dominik Scherbaum und Jennifer Scherbaum
geb. Kriebel, Steingebronn
Geänderte Gottesdienstzeiten ab dem neuen Kirchenjahr, 3. Dezember 2023:
Die Gremien der beiden Kirchengemeinderäte haben beschlossen, die
Gottesdienstzeiten ab dem neuen Kirchenjahr auf
09.15 Uhr - Frühgottesdienst
10.30 Uhr - Spätgottesdienst
festzulegen, damit zwischen den Gottesdiensten der Abstand größer wird und damit
auch mehr Zeit für die Verabschiedung von den Gottesdienstbesuchern bleibt.
Wir danken für:
Die Spenden in Höhe von 952,-- €, die im Norwegischen Chorkonzert in der
Martinskirche in Gomadingen am 25.11.23 für die Keniahilfe Schwäbische Alb
eingelegt wurden.
Das Opfer im Gottesdienst am Buß- und Bettag, 22. November 2023:
- Gomadingen: 79,-- €
Das Opfer im Gottesdienst am Sonntag, 26. November 2023
- Gomadingen: 57,-- € für den Beerdigungschor
- Steingebronn: 110,-- € für den Beerdigungschor
- Dapfen: 146,05 € für die vielfältigen Aufgaben in der eigenen Kirchengemeinde
Gott segne Geberinnen, Geber und Gaben!
Wir bitten um:
Das Opfer in den Gottesdiensten am Sonntag, 3. Dezember 2023 für das Gustav-Adolf-
Werk
Veranstaltungen
Mittwoch, 29. November 2023
15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Treffpunkt: Martinskirche Gomadingen
17.30 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Gomadingen
Wir singen, spielen und lachen gemeinsam und freuen uns auf Dich!
Eure Johanna, Sina und Ina
19.30 Uhr Konfirmanden-Elternabend des aktuellen Konfirmandenjahrganges im Gemeindehaus Gomadingen
Donnerstag, 30. November 2023
09.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis im Gemeindehaus Gomadingen
19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Dapfen im Gemeindehaus Dapfen
20.00 Uhr Probe Posaunenchor im Gemeindehaus Gomadingen
Samstag, 2. Dezember 2023
Orangenaktion in Gomadingen
Die Jungschar-Mädchen gehen mit den Bio-Orangen durch die Straßen und verkaufen
diese. Der Erlös wird an eine Kinderhilfsorganisation gespendet.
Da die Gruppe nicht so groß ist, werden die Mädchen nur in Gomadingen unterwegs sein.
Wer von den anderen Ortsteilen Interesse hat, kann beim Gemeindehaus direkt Orangen
kaufen und abholen.
Sonntag, 3. Dezember 2023 - 1. Sonntag i. Advent
13.30 Uhr Gemeinsame Seniorenfeier der Gesamtgemeinde in der Sternberghalle
Gomadingen.
Hierzu lädt die bürgerliche Gemeinde zusammen mit den Kirchengemeinden Gomadingen,
Steingebronn und Dapfen alle Einwohner ab dem 65. Lebensjahr ganz herzlich ein.
Mittwoch, 6. Dezember 2023
15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Gomadingen
17.30 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Gomadingen
Wir singen, spielen und lachen gemeinsam und freuen uns auf Dich!
Eure Johanna, Sina und Ina
Donnerstag, 7. Dezember 2023
09.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis im Gemeindehaus Gomadingen
20.00 Uhr Probe Posaunenchor im Gemeindehaus Gomadingen
Ausblick
Samstag, 9. Dezember 2023
15.30 Uhr Gottesdienst in Grafeneck (Pfr. i. R. Kühnle)
Sonntag, 10. Dezember 2023 - 2. Sonntag i. Advent
09.15 Uhr Steingebronn - Gottesdienst in der Philippus- und Jakobuskirche (Pfr. i.R.
Günter Bader)
10.30 Uhr Gomadingen - Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr. i.R. Günter Bader)
Beginn der Predigtreihe "Acht Hohelied-Predigten" im Kirchenjahr 2023/24.
Predigttext: " Komm!"
Einladung zur Predigtreihe
Die Ev. Kirchengemeinden Dapfen, Gomadingen und Steingebronn veranstalten im
Kirchenjahr 2023/24 eine Reihe von acht Gottesdiensten, die am 2. Advent 2023 beginnt
und mit dem Vorabend des Letzten Sonntags im Kirchenjahr 2024 enden soll. Ihre
Predigttexte sind durchweg dem biblischen Buch Hohes Lied entnommen. Choräle und
gottesdienstliche Musik schließen sich dem an.
Die Durchführung einer Predigtreihe setzt eine Abweichung von der üblichen Ordnung der
sonntäglichen Ordnung der Predigttexte voraus. An sich sind diese durch die
Perikopenordnung der Württ. Ev. Landeskirche bestimmt, die festzusetzen die Aufgabe der
Landessynode ist. Ein möglicher Grund, davon abzuweichen, liegt darin, dass ein
besonderer Reiz davon ausgeht, ein einzelnes biblisches Buch kontinuierlich oder mit
speziellem Schwerpunkt durchzuarbeiten. Früher geschah dies regelmäßig in
Werktagsgottesdiensten; nachdem aber alle durch ihre Arbeit unabkömmlich sind, ist
man gezwungen, Sonntagsgottesdienste dafür herzugeben. Der Schwerpunkt dieser Reihe
liegt im sogenannten Lied der Lieder (Schir ha-schirim; Canticum canticorum), einem
kleinen, aber feinen poetischen Buch des Alten Testaments, das seit Martin Luther
als Hohes Lied in aller Munde ist.
Das Hohe Lied wird, zumindest in der Gegenwart, selten zur Vorlage einer Predigtreihe
gewählt. Man fragt: Worin besteht eigentlich sein christlicher Gehalt? Worin wird ein
Mindestmaß an Belehrung und Sitte erkennbar? Und: Kommt der Name Gottes überhaupt
darin einmal vor? Währenddessen hat das Hohe Lied, sozusagen an den Wächtern
rechtschaffener Frömmigkeit vorbei, schon längst die Bilder, die Lieder, die Gedichte und
Gedanken der christlichen Kirche erobert und die Frömmigkeit geprägt.
Ja, man möchte sagen: Es hat sie erst recht süffig gemacht.
Begleitet werden die acht Predigten von drei einzelnen Abendveranstaltungen, die im Plan
durch ♦ hervorgehoben sind. Einmal wird durch eine professionelle Lesung aus dem Hohen
Lied, begleitet von Streichpsalter und Perkussion, der Bogen von der biblischen Dichtung
bis zur modernen Lyrik gezogen; das andere Mal findet ein Konzert statt, in dem ein paar
wenige Beispiele aus dem großen und reichen Schatz der Hohe-Lied-Vertonungen
katholischer und evangelischer Tradition zum Vortrag kommen; beide Abende sind ebenso
delikat wie hochkarätig, und zugleich auch hineinwirkend in den
Gottesdienst des Sonntags danach. Ein Vortrag über die Geschichte der Hohe Lied-
Auslegung, die einmal als wahres Sahnehäubchen des Bibellesens galt, mag den Kreis
möglicher Themen abrunden.
Was den Verantwortlichen der Reihe, den natürlich immer nur unter der nach Jakobus
genannten Bedingung tätigen Günter Bader anlangt, so beschließt dieser damit seine
außer- und nachdienstliche Tätigkeit als Hilfsprediger an seinem alten lieben Kirchlein und
ist bestrebt, mit ebendieser Reihe allen, Frauen und Männern, die ihn soweit freundlich
geleitet haben, einen schönen Dank zu sagen.
Montag, 11. Dezember 2023
Ökumenisches Hausgebet im Advent
Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 11.
Dezember 2023 um 19.30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist
das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten
geworden.
Faltblätter zur Gestaltung des Hausgebets liegen in den Kirchen aus und können gerne
mitgenommen werden.
Thema des Hausgebets 2023: "Lücken füllen - Gott finden"
Dienstag, 12. Dezember 2023
20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Gomadingen im Gemeindehaus Gomadingen.
+ + + + + + +
Sie
können Ihre Spenden gerne auf das Konto
unserer Kirchengemeinde
Kirchengemeinde Dapfen
IBAN DE43 6405
0000 0001 0113 28
BIC SOLADES1REU
(Konto 1011328
bei der KSK
Reutlingen, BLZ 64050000)
überweisen
oder im
Pfarrhaus,
bei der
Kirchenpflege
oder in der Kirche
abgeben.
+
+ + + +